Odenwälder Referees in der "Bierhauptstadt"
Der Trainingskreis führt seit 2002 alle zwei Jahre einen mehrtägigen Ausflug durch, welcher die Gruppe in diesem Jahr nach Bamberg führte. Zwölf Personen trafen sich an Fronleichnam gegen 11.00 Uhr am Bahnhof in Michelstadt. Von dort aus ging es mit der Bahn in Richtung Franken.
"Verpflegungsmeister" Harald Tappert hatte für die Anreise (wie gewohnt!) ausreichend leckere Speisen und Getränke organisiert.
Gegen 15.00 Uhr kam man gut gelaunt und bei strahlendem Sonnenschein im "Hotel Andres" an. Nach kurzem Zwischenstopp zum Einchecken und "Frischmachen" folgte die Erkundung des ersten Bamberger Biergartens.
Bis zur Heimreise sollten noch einige folgen!
Bamberg, dessen sehr gut erhaltene Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, beherbergt in seinen Stadtgrenzen mehr als zehn Bierbrauereien und wird u.a. auch deshalb die "Bierhauptstadt" Deutschlands genannt.
Für die Odenwälder war allerdings das Fassbier, welches in der Hauptsache mit Rauchmalz gebraut wird, sehr gewöhnungsbedürftig. Es schmeckt im Grunde genommen wie flüssiger Schinken und traf nicht bei jedem Reiseteilnehmer auf Gegenliebe.
In den folgenden Tagen zeigte sich das Wetter weiterhin von seiner besten Seite, so dass diverse Streifzüge bei bester Laune durch die City unternommen werden konnten.
Die Kultur kam dabei auch nicht zu kurz! Neben einer Stadtrundfahrt mit einem historischen Omnibus wurden diverse Sehenswürdigkeiten, wie z.B. der Dom oder die Altenburg oder auch der Rosengarten im Innenhof der neuen Residenz, aufgesucht und bestaunt.
Sehr behilflich war dabei ein Bamberger "Insider", ein weitläufiger Verwandter unseres "Hems", der schon Jahrzehnte in der Stadt an der Regnitz lebt und sich zwei Tage Zeit nahm, um die hessischen Gäste mit wertvollen Tipps und Hinweisen zu versorgen. Herzlichen Dank!
Am Sonntag stand dann nach dem Frühstück die Rückfahrt auf dem Programm. Müde, aber immer noch bestens gelaunt, kam die Gruppe gegen 16.30 Uhr wieder wohlbehalten in Michelstadt an.
Eine rundum gelungene Fahrt, die sicherlich im Jahr 2020 an anderer Stelle eine Wiederholung findet. Dann geht es zum zehnten Mal in Folge auf große Fahrt. Ein großes Dankeschön geht an KSO Thorsten Schenk für die Organisation der Fahrt und Harald Tappert für die Verpflegung der Gruppe.
Es waren dabei:
Ruth und Klaus Ehrhard, Nicole und Thorsten Schenk, Lindsay und Tassilo Schindler, Hartmut Schwöbel, Gerhard Dreher, Juan-Carlos Ortola, Manfred Stegmüller, Dieter Storck und Harald Tappert.