Konflikte gibt es überall
In der vorletzten Pflichtsitzung 2015 referierte KLW Thorsten Schenk über das Thema "Konfliktvermeidung" im Hinblick auf einen SR bei seiner Spielleitung.
In seinem Vortrag wies er die Odenwälder Unparteiischen darauf hin, dass Konflikte schon vor der eigentlichen Spielleitung auftreten können, z.B. bei der Ankunft am Spielort, der persönlichen Vorstellung bei den Mannschaften oder der Spielfeldkontrolle.
Hier ist der erste Eindruck entscheidend, den die Beteiligten vom SR gewinnen.
Aber auch das Spiel selbst birgt ein nicht zu unterschätzendes Konfliktpotenzial.
Schenk gab zahlreiche Tipps, wie man am geschicktesten zu Lösungen gelangt, um Konflikte zu vermeiden oder aber zu beschwichtigen.
Und das die Gefahr mit dem Schlusspfiff nicht endet, wurde im Referat ebenso deutlich. Selbst im Kabinentrakt oder beim Abholen der Spesen im Vereinsheim kann es noch zu Differenzen kommen, auf die der Referee vorbereitet sein muss, um entsprechend besonnen reagieren zu können.
KLW Schenk ging auch nochmals auf die kniffeligen Fragen des letzten Hausregel- tests ein, der einen hohen Schiwerigkeitsgrad aufwies und zu Diskussionen führte.
KSO Hartmut Schwöbel gab noch administrative Hinweise, insbesondere zum Kreisschiedsrichtertag, der am 12.02.2016 stattfindet und bei dem Neuwahlen des KSA anstehen.
Die nächste Pflichtsitzung ist am Freitag, 11.12.2015, 19.00 Uhr, im "Michelstädter Hof".