Neue Bedingungen zum Neustart
Die Pflichtsitzung im August stand ganz im Zeichen des Neustarts nach dem Saisonabbruch 2019/2020. Nach der Begrüßung durch KSO Thorsten Schenk berichtete der stellvertretende Kreisfußballwart Hartmut Schwöbel über die Voraussetzungen zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs. Die Vereine mussten zur Genehmigung der Spiele ein Hygienekonzept (siehe u.a. Download) vorlegen. Die Umsetzung bedeutet für alle Beteiligten einen hohen Aufwand und ein großes Maß an Disziplin. Schwöbel bat auch die Schiedsrichter*innen alles dafür zu tun, um die Vorgaben so gut wie möglich umzusetzen.
In die gleiche Kerbe schlug KSO Thorsten Schenk in seinen Ausführungen. Er erläuterte die einzelnen Punkte des HFV-Hygienekonzepts und bat ebenfalls um vorbildliches Verhalten. Es sei wichtig, mit aller Macht eine erneute Unterbrechung des Spielbetriebs zu verhindern. Schenk betonte, dass die SR nicht die "Corona-Polizei" seien, aber selbstverständlich ein Recht darauf hätten, entsprechend geschützt zu werden. Dies beinhaltet aber auch die Pflicht, andere zu schützen.
Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden noch die Neuerungen im Spielbericht-Online besprochen und administrative Dinge geklärt. Der KSO erinnerte an rechtzeitiges Abmelden im DFBnet und die entsprechenden Bestätigungen der Spielaufträge. Rückgaben sind ab vier Tagen vor dem Spiel, nur noch telefonisch beim jeweiligen Ansetzer zu tätigen, damit eine kurzfristige Umbesetzung auch sichergestellt werden kann.
Mit einigen Terminankündigungen beendete Schenk die Sitzung. Die nächste Sitzung ist für Freitag, den 11.09.2020, 19.00 Uhr, im "Michelstädter Hof" geplant, sofern die aktuelle Situation diese dann zulässt.