Schiedsrichter-Sport-Verein Odenwald e. V.
Schiedsrichter-Sport-Verein Odenwald e. V. 

Controller statt Pfeife 

VSA-Referee-Cup 2021

 

Pünktlich im März dieses Jahres war es wieder so weit: Die "erfolgreiche" Truppe vom Stay@HomeAgainCup um Dennis Weber, Robin Sorg, Uwe Hildenbeutel und meiner Wenigkeit sollte ihr zweites Turnier bestreiten.

 

War es Ende des letzten Jahres beim Stay@HomeAgainCup ein Turnier, an dem alle Vereine und Vereinigungen des Hessischen Fußball-Verbandes teilnehmen durften, sollte es dieses Mal ein reiner Schiedsrichter-Cup sein.

Die Herausforderungen des gut besetzten Turniers mit 32 Teams, welche in acht Gruppen eingeteilt wurden, galt es anzunehmen, wobei man an die guten Leistungen (Erreichen der KO-Phase) des Stay@HomeAgainCups anknüpfen wollte.

 

Unser Team wurde der Gruppe A zugelost, in der wir es mit den Mannschaften von der Bergstraße, Frankfurt und Hanau aufnehmen mussten.

Am ersten Spieltag ging es direkt gegen das Team aus Frankfurt. Während man mit einem 5:2-Sieg im Auftaktspiel souverän in das Turnier startete, musste man in der zweiten Begegnung leider eine herbe Niederlage von 0:10 hinnehmen. Somit ging dieser Spieltag in Summe leider aufgrund des schlechteren Torverhältnisses verloren.

 

Am zweiten Spieltag stand man deshalb schon unter Zugzwang, wollte man doch wieder die KO-Phase des Turniers erreichen. Nun musste man es mit der Mannschaft aus Hanau aufnehmen.

Eine 2:4-Niederlage stand am Ende des ersten Spiels leider zu Buche. Es sah nicht gut aus. In der zweiten Partie musste daher ein Sieg her. Zum Glück konnte das Match überlegen mit 6:1 gewonnen werden. Der Spieltag wurde somit im Gesamtergebnis dieses Mal gewonnen.

Die Entscheidung übers Weiterkommen fiel somit am dritten und letzten Spieltag der Gruppenphase.

 

Im alles entscheidenden Spiel ging es nun gegen unsere Nachbarn von der Bergstraße. Zwei Siege sollten uns das Weiterkommen sichern. Zur zusätzlichen Motivation ließ ich es mir auf ein Neues nicht nehmen, für das Erreichen des Achtelfinales eine Runde Bier in Aussicht zu stellen. Und siehe da, das "flüssige Gold" bewirkt (wie auch schon im letzten Turnier) Wunder und die beiden Spiele konnten mit 5:4 und 5:1 gewonnen werden.

 

Somit schloss man die Gruppenphase mit 23:22 Toren und 12 Punkten auf dem zweiten Platz ab und stand im Achtelfinale.

 

Dort traf man auf die Schiedsrichtervereinigung aus Gelnhausen.

Natürlich war es unser Ansporn, diese KO-Begegnung in den ersten beiden Spielen für uns zu entscheiden. Der Start ging mit 0:4 allerdings deutlich nach Gelnhausen. Wir mussten somit im darauf folgenden Spiel gewinnen, um zu einem Entscheidungsspiel zu gelangen. 3:2 für uns hieß dann auch tatsächlich das Ergebnis nach dem zweiten Spiel, welches uns ins dritte und entscheidende Spiel katapultierte.

Wie auch schon im Stay@HomeAgainCup schied man leider letztendlich nach einem knappen 1:2 an dieser Stelle aus. Die Stimmung war entsprechend, dennoch freute man sich im Nachhinein über das Erreichte.

 

Mit dem Einzug ins Achtelfinale konnte man wieder an die guten Leistungen im letzten Turnier anknüpfen, wobei wieder der Spaß jederzeit im Vordergrund stand und dieser zu keinem Zeitpunkt zu kurz kam.

 

Ich bedanke mich auch an dieser Stelle wieder bei Dennis Weber, Robin Sorg und Uwe Hildenbeutel, welche sich erneut für unsere Vereinigung eingesetzt haben, um uns auf der hessischen Schiedsrichterbühne positiv zu vertreten.

 

Alexander Krauß  

Bielefeld? - das gibt's doch gar nicht...!

Mitte Oktober war der Zeitpunkt gekommen, als uns die Pandemie erneut im Griff hatte. Aufgrund dieser wiederholten Ausnahmesituation und der damit verbundenen Einstellung des Spielbetriebs rief der Hessische Fußball-Verband e.V. ein zweites Mal zu einem Fußballturnier auf, welches mittels Spielekonsole (Playstation 4) und dem passenden Spiel "FIFA 21" von zu Hause ausgetragen wurde.

 

Wurde beim ersten "Stay@HomeCup“ in unserer SRVgg. noch kein großes Interesse bekundet, versuchte man dieses Mal, mit Hilfe einer gesteuerten Mail, eine Mannschaft auf die Beine zu stellen, welche unsere Unparteiischen im südhessischen Gebiet würdevoll vertreten sollte. Keine 24 Stunden später konnte man eine schlagkräftige Truppe aus insgesamt vier Spielern verzeichnen, die unter dem Namen „Odenwälder Pfeifen“ startete.

 

Der Erste im Bunde ist Dennis Weber, welcher unter dem total einfallsreichen und kreativen Künstlernamen „Dennis-we2000“ an den Start ging und der später noch als Starspieler des Teams auf sich aufmerksam machen sollte. „2000“ steht hierbei für das Jahr, in dem er anfing, "FIFA" zu spielen.

Der zweite Mitspieler des Teams ist unser KSA-Mitglied Robin Sorg, welcher nicht einmal eine Playstation 4 mit "FIFA 21" besaß, was natürlich "ausgezeichnete" Voraussetzungen für ein erfolgreiches Turnier sind. Nicht unerwähnt möchte ich dabei lassen, dass Dorian Klenke der Mann war, der total aufopferungsvoll und mit Tränen verbunden seine Playstation 4 mit "FIFA 21" unserem Sprössling für die Dauer des Wettbewerbs zur Verfügung stellte. Ohne Dorian hätte es fast keine Mannschaft gegeben. Aus diesem Grund startete Robin auch unter dem Nickname „dodinho95“.

Das Team komplettierte kein geringerer als Uwe Hildenbeutel, in Kennerkreisen auch „Hilly-Billy“ genannt - er startete unter dem Spitznamen „Maradonna80“. Solche Spitznamen darf nicht „Jedermann“ tragen, sondern diesen muss man sich hart erarbeiten. So hat er sich in den vergangenen Jahren diesen Beinamen auf dem Steinbacher Hallenparkett im Rahmen des Trainingskreises schweißgebadet erworben. Die Bewegungen und die Ballbehandlung erinnern immer wieder an den jungen Maradonna, weshalb er diesem Namen total gerecht wird. Die „80“ steht nur dabei, damit er sein Geburtsjahr nicht vergisst.

So auch bei meiner Wenigkeit: Ich, der Letzte im Bunde und von Seiten des KSA damit betraut, die Geschicke des Teams zu leiten und die Fäden im Hintergrund zu ziehen. Ich ging mit dem Künstlernamen „Bromisch93“ an den Start. In erster Linie damit auch ich nicht vergesse, wann ich geboren wurde und da die Vergesslichkeit bei mir noch weiter vorangeschritten ist, habe ich auch gleich noch dazu geschrieben, wo ich herkomme, damit mir auch das nicht entfällt.

 

Zum Turnier:

Insgesamt traten 84 Teams in 28 Gruppen in der Staffel Süd gegeneinander an. Der Gruppensieger und der Tabellenzweite sollten jeweils die Zwischenrunde, also die Runde der besten 32 Teams, erreichen.

Wir hatten es mit den „Buttergraben Kicker“ vom TSV Höchst (Gelnhausen) und der „SG R/S“ von der SG Reinheim/Spachbrücken zu tun. Es wurden in der Gruppenphase immer zwei Spiele im „Eins gegen Eins“ ausgetragen.

 

Am ersten Spieltag spielten wir gegen die „Buttergraben Kicker“. Robin und Dennis waren die Auserwählten. Robin spielte mit Arminia Bielefeld 4:4 und Dennis gewann mit Eintracht Frankfurt gegen Real Madrid 3:1. Ein guter Start mit vier Punkten, auf den man aufbauen konnte. Jetzt fragt man sich natürlich, wie das passieren konnte, dass Robin nur 4:4 spielte. Ich sag nur: Bielefeld gibt es eigentlich gar nicht!

 

Der zweite Spieltag sollte ausgeglichener werden. Wieder spielten Dennis und Robin, wobei man Angst hatte, dass Robin nochmals Punkte lässt, da er androhte, erneut mit Arminia Bielefeld aufzulaufen. Es kam wie es kommen musste: Dennis gewann natürlich sein Spiel mit Eintracht Frankfurt wieder souverän mit 7:3 gegen Atletico Madrid - was so in der Realität wahrscheinlich auch nie passieren wird - und Robin, wie sollte es anders sein, verlor sein Spiel mit Arminia Bielfeld gegen den FC Liverpool 2:6.

Nichts destotrotz war das Ticket für die Zwischenrunde gelöst, da man am letzten Spieltag spielfrei war und aufgrund der erzielten Ergebnisse nicht mehr vom zweiten Platz verdrängt werden konnte, den man letztendlich mit 16:14 Toren und sieben Punkten belegte. Wir hatten es somit allen unseren Kritikern gezeigt, hauptsächlich unserem KLW Christian Vogel, der nie, wirklich nie (!), an uns geglaubt hatte.

 

In der Runde der besten 32 Mannschaften traf man jetzt auf den FV Alemannia Nied (Main-Taunus). Der Modus hatte sich geändert: Es wurden nun drei Spiele absolviert. Uwe „Maradonna80“ wollten wir für die Finalrunden schonen, weshalb meine Wenigkeit dieses Mal der dritte Spieler im Bunde war.

Samstagmittag, 12:00 Uhr, "High noon": Dennis gewann abermals souverän mit 3:6 in Liverpool und Robin, der wieder einmal beratungsresistent war, verlor erneut mit der Stadt, die es nicht gibt, 3:1 in Liverpool.

Das entscheidende Spiel sollte dann am Sonntagabend um 18:00 Uhr stattfinden: Eintracht Frankfurt gegen den FC Bayern München. 4:4 stand es nach 90 Minuten. Spannend, ein "Golden Goal" musste also her. Leider ließen die Bayern, wie so oft in letzter Zeit, Federn und man musste Mitte der ersten Halbzeit das entscheidende Tor hinnehmen und war somit ausgeschieden.

 

Sehr schade! Dennoch ist man am Ende endlich mal in einem Turnier über die Gruppenphase hinausgekommen. Ein voller sportlicher Erfolg, wenn man bedenkt, dass die Odenwälder Referees unter der Verantwortlichkeit des KLW Christian Vogel ein solches Fazit bei realen Turnieren auf dem grünen Rasen bzw. dem Hallenparkett in der jüngsten Vergangenheit nicht im Ansatz vorweisen konnten!

 

Der Spaß, das Wichtigste an der ganzen „Aktion“, war zu jeder Zeit vorhanden und ich als Teammanager lass mich natürlich nicht lumpen, dem am Ende doch so erfolgreichen Team eine Runde Bier zu bezahlen (wenn es die behördlichen Vorgaben wieder mal erlauben).

 

Alexander Krauß                                                                   

Kontaktdaten

Schiedsrichter-Sport-Verein

Odenwald e. V.

Thorsten Schenk

Wolfstr. 48

64750 Lützelbach

 


Kreis-Schiedsrichter-Vereinigung

Christian Vogel

Pretlackstr. 29

64750 Lützelbach

Kontakt

Haben Sie Mitteilungen für uns oder sind auf der Suche nach weiteren Informationen? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Schiedsrichter-Sport-Verein Odenwald e. V.